Aufgeben, wenn es nicht so läuft?

Im Biathlon-Weltcup konnte man es nun zum wiederholten Male beobachten: Bei der WM hätte Emilien Jacquelin nach dem verpatzten zweiten Schießen (es wird insgesamt 4x geschossen) im Massenstart am liebsten aufgegeben und lief das Rennen nur widerwillig und lustlos zu Ende. Im Weltcup stieg dann Johannes Kühn nach 5 verfehlten Scheiben beim abschließenden Stehendschießen im Sprintrennen aus. Das Verhalten wurde z.B. gerechtfertigt mit dem Argument „Für die Verfolgung hätte es eh nicht gereicht.“. Die Kommentatoren hingegen kritisierten die Rennaufgabe und verwiesen u.a. auf die Vorbildfunktion für den Nachwuchs.Auch ich kann …

Individualtraining im Winter

Corona hat das Vereinsleben weiterhin fest im Griff. Unsere Sommerbiathleten trainieren weiterhin zumindest jeden Mittwoch gemeinsam virtuell ihre Kraft- und Koordinationsfähigkeiten. Und bis vor ein paar Wochen war der ein oder andere auch fleißig mit den Langlaufski auf der Schwäbischen Alb unterwegs. Mit Ben (7. Platz) und seiner Schwester Nora (12. Platz), sowie Stephan (10. Platz) nahmen sogar 3 unserer Athleten bei, der jeweils in Römerstein und Mehrstetten ausgeschriebenen, DSV Nachwuchschallenge teil. Stephan absolvierte zudem die DVS-Winterchallenge in der Skatingtechnik über 5 km (15:47 min) und 30 km (01:46:27 h).Mittlerweile …

Ausklang des Wettkampfjahres bei der Alle-Gipfel-Tour

Am 31.10. stand für Stephan nochmal ein echtes Lauf-Wettkampf-Highlight an. Zum 14. Mal in Folge ging es in seiner Heimat, dem Zittauer Gebirge, über die 10 höchsten Gipfel des kleinsten Mittelgebirge Deutschlands. Das besondere an dem Wettkampf, der Alle-Gipfel-Tour, ist, dass es zum einen ein 2er-Teamlauf ist und zum anderen, dass jedes Team die Strecke frei wählen kann, also auch querfeldein. Für Stephan und seinen Teamkollegen sollte dies eine Streckenlänge von ca. 27 km und 1450 Höhenmetern bedeuten.Aufgrund von Corona gab es dieses Jahr jedoch keinen menschlichen Kontrollposten auf den …

Rollski Training in Römerstein

Heute waren unser neuestes Vereinsmitglied, Ben, und einer unserer Sommerbiathlon-Trainer, Stephan, zusammen in Römerstein auf der Rollskianlage. Ben kommt seit ein paar Wochen gemeinsam mit seinem Vater Thomas zu uns ins Sommerbiathlontraining. Er ist komplett Biathlon-verrückt und verpasst keine Übertragung des Biathlon Weltcups im Fernsehen. Trotz seines jungen Alters bringt er bereits eine gute Kondition beim Laufen mit und auch die ersten Versuche mit dem Lasergewehr waren vielversprechend. Mit vollem Einsatz ist er Woche für Woche im Training dabei. Da Ben auch ein paar Rollski besitzt, versuchte er sich heute …

Starker Wettkampf in Steinwenden

Nachdem so gut wie alle Sommerbiathlon-Wettkämpfe abgesagt wurden, war die Freude groß, dass der Schützenverein Steinwenden sich doch dazu entschlossen hatte, einen Wettkampf zu veranstalten. Es wäre auch der Wettkampfort für die erstmals ausgetragenen Regiomeisterschaften gewesen. Angeboten wurden ein LG Massenstart, KK Sprint und ein Target Sprint. Von unserem Verein war Stephan die 2,5 h nach Rheinland-Pflaz gefahren, um die beiden Luftgewehr-Wettbewerbe zu absolvieren.Beim Massenstart (5km und 4x Schießen) gingen 10 Athleten an den Start. Bei bestem Sportwetter konnte Stephan das hohe Anfangstempo auf der ersten Laufrunde mitgehen und kam …

Königsschießen 2019

Das traditionelle Königsschießen musste zwar wegen schlechten Wetter um eine Woche verschoben werden, aber es fanden sich dennoch 20 Vereinsmitglieder ein, die um die begehrten Trophäen schießen und einen gemütlichen Tag mit ihren Vereinskameraden verbringen wollten. Der erste Schuss auf die Krone des Adlers fiel um 10:30 Uhr. Über 6 h und knapp 500 Schuss später standen die drei Prinzen, die beiden Ritter und der diesjährige Schützenkönig fest. Bei Grillgut und kühlen Getränke wurde noch bis 22 Uhr zusammengesessen und gemeinsam gefeiert! Vielen Dank an alle die dabei waren! Vielen …

Ergebnisse Jedermann Sommerbiathlon Kappishäusern

60 Biathlon-Interessierte probierten sich bei unserem in Kooperation mit dem CVJM Kappishäusern organisiertem Jedermann-Sommerbiathlon-Wettkampf aus und lieferten sich am Vormittag beim Einzel und am Nachmittag bei der Staffel packende Wettbewerbe. Zahlreiche Zuschauer, gutes Essen, kühle Getränke, angenehme Temperaturen und viel Spaß rundeten einen gelungenen Wettkampf ab. Ein großes Dankeschön geht an die zahlreichen Helfer beider Vereine, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen ihr seid wieder dabei! Ergebnisliste EinzelwettkampfErgebnisliste Staffelwettkampf

Stephan bei den Landesmeisterschaften

Am Wochenende ging es bei 35°C nicht nur temperaturtechnisch in Weiden heiß her. Die Landesmeisterschaft im Sommerbiathlon stand auf dem Programm und somit auch die Qualifikationsmöglichkeit zur Deutschen Meisterschaft im September. Leider war zu diesem Termin nur Stephan fit. Die Organisatoren hatten dankenswerter Weise den Massenstart auf den Vormittag vorgezogen und den Sprintwettbewerb auf den Mittag gelegt. 10:55 Uhr fiel der Startschuss für die erste Welle bei den Männern. Mittendrin: Stephan. Er hatte die deutlich stärker besetzte Startgruppe erwischt und musste von Beginn an sein eigenes Rennen finden, wenn er …

Abschluss Winterrunde 2018/2019

Unsere Mannschaften haben sich in der nun abgeschlossenen Winterrunde 2018/2019 achtbar geschlagen.In der Kategorie Luftgewehr gelang der 1. Mannschaft in der Kreisoberliga ein 6. Platz. In der Kreisliga erreichte die 2. Mannschaft einen sehr guten 10. Platz von 20 Mannschaften.In der Kategorie Kleinkaliber (liegend) beendete unsere 1. Mannschaft die Saison auf dem 9. Rang. Die 2. Mannschaft musste sich hingegen mit dem 18. Platz begnügen. Wer ebenfalls Interesse am Schießsport hat, kann sich gern bei unseren Verantwortlichen melden und im Training vorbei schauen.

Rundenwettkampf Luftgewehr

SV Tischardt I vs. SGi Nürtingen II 3:2Die SGi Nürtingen war bei uns zum Rundenwettkampf zu Gast. Name Ringe Carolin Schäfer 368 Lena Schmid 365 Markus Rist 339 Andreas Kilian 332 Astrid Jost 339