Über Uns
Der Schützenverein Tischardt e.V. ist ein engagierter Verein, der sich dem Schießsport in all seinen Facetten widmet. Unsere Mitglieder schätzen die Kombination aus Ruhe, Geduld und Körperbeherrschung, die dieser Sport erfordert, und finden darin einen idealen Ausgleich zum stressigen Alltag.
Für Interessierte stellen wir die notwendige Ausrüstung, wie beispielsweise Gewehre, zur Verfügung, sodass ein Einstieg ohne große Investitionen möglich ist. Besonders am Herzen liegt uns die Förderung der Jugend: Das Training für unsere jungen Mitglieder ist daher kostenlos.
Unsere Mannschaften sind in verschiedenen Disziplinen aktiv, darunter Luftgewehr, Kleinkaliber, Pistole und Sommerbiathlon. Wir nehmen ganzjährig an regionalen und überregionalen Wettkämpfen teil und freuen uns stets über neue Mitglieder. Egal, ob du bereits Erfahrung hast oder den Schießsport neu entdecken möchtest – bei uns findest du deinen Platz.
Besuche uns gerne zu einem Training oder Schnuppertraining und werde Teil unserer Gemeinschaft von Sportkollegen und Gleichgesinnten. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Vereinschronik
-
22. September 1958
📌 Gründung des Schützenvereins Tischardt e.V. durch 13 Mitglieder im Gasthaus Lamm in Tischardt. -
1961:
📌 Bau des ersten Vereinsheims, eine Holzbaracke auf dem Gelände "Bockwiesen". -
1964:
📌 Eröffnung des Schützenhauses. -
1966:
📌 Erster Vereinsausflug und Beginn von Freundschaften mit anderen Vereinen. -
1970:
📌 Partnerschaft mit dem Schützenverein Gosau (Österreich). -
1978:
📌 Gastfreundschaft mit der Behinderten-Förderung Linsenhofen e.V. beginnt. -
1980:
📌 Einführung des Bogenschießens als neue Disziplin im Verein. -
1984:
📌 Fertigstellung der Kleinkaliber-Anlage. -
1990:
📌 Weihe der Vereinsfahne mit großem Festprogramm. -
1993:
📌 Nach 26 Jahren Amtszeit übergibt Vorstand Karl Diez sein Amt und wird Ehrenvorstand. -
1996:
📌 Baubeginn eines 25m Großkaliber-Pistolenstands und Erhalt der Gaststättenerlaubnis für die Vereinswirtschaft. -
Ende 2018:
📌 Schwere Brandschäden am Schützenhaus – Abriss und Wiederaufbau notwendig. -
20. März 2022:
📌 Baubeginn des neuen Schützenhauses. - 22. November 2024:
📌 Erstes offizelles Training im neuen Schützenhaus