Seit 3 Monaten gehen die Bauarbeiten am Schützenhaus nun stetig voran. Wer am Gelände des Schützenhauses unseres Vereins in letzter Zeit vorbei gekommen ist, wird festgestellt haben, dass die Bodenplatte erstellt wurde, erste Wände stehen und auch die Grube für die Löschwasservorhaltung errichtet wurde. Alle Vereinsmitglieder freuen sich, dass die Fortschritte am Bau so schnell und reibungslos voran gehen.
Baubeginn des Schützenhauses
Über 3 Jahre ist es her, dass das Schützenhaus in Tischardt abgebrannt ist. Doch in den letzten 3 Tagen ging es Schlag auf Schlag auf dem Gelände des SV Tischardt. Mit mehreren Baggern wurden die ersten Arbeiten durchgeführt. Das Luftbild zeigt bereits jetzt ein deutlich verändertes Bild des Geländes.
Spendenwanderung: Dankeschön!
Ihr seid spitze!Über einen Monat ist es nun her, dass die Spendenwanderung der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen zu Ende ist. Und heute haben wir die erwanderten Spendengelder erhalten. Über 200 € sind so durch euch auf den verschiedenen Routen zusammen gekommen. Dafür sagt der SV Tischardt „DANKESCHÖN“! Ein großes Dankeschön geht natürlich auch an die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, die diese tolle Möglichkeit zum Spenden sammeln initiiert.
Spendenwanderung
Macht mit bei der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Spendenwanderung!Endlich ist es wieder soweit: vom 04.09.-19.09. könnt ihr auf 3 Routen im LK Esslingen mit eurer Familie und euren Freunden unsere herrliche Landschaft entdecken und dabei Gutes tun. Denn für jeden gelaufenen Kilometer spendet die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen 1 € an ein Projekt eurer Wahl, z.B. den Wiederaufabu des Schützenhauses Tischardt. Informiert euch und macht mit:Weitere Informationen zur Teilnahme an der SpendenwanderungZum Spendenprojekt des SV Tischardt
Viel Spaß beim Sommerferienprogramm
Nach der Corona bedingten Pause des Sommerferienprogramms in Frickenhausen hatten dieses Jahr wieder 8 Kinder die Möglichkeit, auch beim Sommerbiathlon reinzuschnuppern. Und die Gelegenheit wurde genutzt: 1 Mädchen und 7 Jungen im Alter von 7 bis 14 Jahren fanden sich in der Sporthalle des Erich-Scherer Zentrums in Frickenhausen ein. Durchgeführt wurde die Veranstaltung von unseren beiden Sommerbiathlon Trainern Jochen und Stephan, welche tatkräftige Unterstützung von Michael und Harald erhielten.Zur Erwärmung wurde eine Runde Völkerball gespielt. So lernten sich die Kinder auch gleich kennen und es entstand eine muntere Partie. Anschließend …
Aufgeben, wenn es nicht so läuft?
Im Biathlon-Weltcup konnte man es nun zum wiederholten Male beobachten: Bei der WM hätte Emilien Jacquelin nach dem verpatzten zweiten Schießen (es wird insgesamt 4x geschossen) im Massenstart am liebsten aufgegeben und lief das Rennen nur widerwillig und lustlos zu Ende. Im Weltcup stieg dann Johannes Kühn nach 5 verfehlten Scheiben beim abschließenden Stehendschießen im Sprintrennen aus. Das Verhalten wurde z.B. gerechtfertigt mit dem Argument „Für die Verfolgung hätte es eh nicht gereicht.“. Die Kommentatoren hingegen kritisierten die Rennaufgabe und verwiesen u.a. auf die Vorbildfunktion für den Nachwuchs.Auch ich kann …
Individualtraining im Winter
Corona hat das Vereinsleben weiterhin fest im Griff. Unsere Sommerbiathleten trainieren weiterhin zumindest jeden Mittwoch gemeinsam virtuell ihre Kraft- und Koordinationsfähigkeiten. Und bis vor ein paar Wochen war der ein oder andere auch fleißig mit den Langlaufski auf der Schwäbischen Alb unterwegs. Mit Ben (7. Platz) und seiner Schwester Nora (12. Platz), sowie Stephan (10. Platz) nahmen sogar 3 unserer Athleten bei, der jeweils in Römerstein und Mehrstetten ausgeschriebenen, DSV Nachwuchschallenge teil. Stephan absolvierte zudem die DVS-Winterchallenge in der Skatingtechnik über 5 km (15:47 min) und 30 km (01:46:27 h).Mittlerweile …
Ausklang des Wettkampfjahres bei der Alle-Gipfel-Tour
Am 31.10. stand für Stephan nochmal ein echtes Lauf-Wettkampf-Highlight an. Zum 14. Mal in Folge ging es in seiner Heimat, dem Zittauer Gebirge, über die 10 höchsten Gipfel des kleinsten Mittelgebirge Deutschlands. Das besondere an dem Wettkampf, der Alle-Gipfel-Tour, ist, dass es zum einen ein 2er-Teamlauf ist und zum anderen, dass jedes Team die Strecke frei wählen kann, also auch querfeldein. Für Stephan und seinen Teamkollegen sollte dies eine Streckenlänge von ca. 27 km und 1450 Höhenmetern bedeuten.Aufgrund von Corona gab es dieses Jahr jedoch keinen menschlichen Kontrollposten auf den …
Rollski Training in Römerstein
Heute waren unser neuestes Vereinsmitglied, Ben, und einer unserer Sommerbiathlon-Trainer, Stephan, zusammen in Römerstein auf der Rollskianlage. Ben kommt seit ein paar Wochen gemeinsam mit seinem Vater Thomas zu uns ins Sommerbiathlontraining. Er ist komplett Biathlon-verrückt und verpasst keine Übertragung des Biathlon Weltcups im Fernsehen. Trotz seines jungen Alters bringt er bereits eine gute Kondition beim Laufen mit und auch die ersten Versuche mit dem Lasergewehr waren vielversprechend. Mit vollem Einsatz ist er Woche für Woche im Training dabei. Da Ben auch ein paar Rollski besitzt, versuchte er sich heute …
Jugendhauptversammlung 2020
Immer 2 Wochen vor der Hauptversammlung unseres Vereins findet bereits die Jugendhauptversammlung für die Schützinnen und Schützen bis 21 Jahre und die beteiligten Amtsträger statt.Dieses Jahr wurden 3 Ämter neu besetzt: Jochen und Stephan lösten dabei Ute Schäfer (8 Jahre 1. Jugendleiterin) und Bettina Schmid (5 Jahre 2. Jugendleiterin) ab. Vielen Dank euch beiden für euren unermüdlichen Einsatz für den Verein und die Jugend. Beide bleiben dem Verein natürlich weiterhin erhalten. Zudem wurde Jasmin Schäfer für 15 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt. Ausgezeichnet wurden auch die Vereinsmeister im Lasergewehr bzw. Luftgewehr:Schülerklasse weiblich1. …